An Bord eines Passagierflugzeuges. Eine frisch gebackene Stewardess muss zur Einarbeitung natürlich auch in der edlen First Class ihren Dienst leisten. Ich erinnere mich, dass die junge Kollegin noch recht unsicher und mit zittriger Hand ihren ersten Kaffee servierte. Der Gast verlangte jetzt noch nach Kaffeesahne, was die Anfängerin auf dem sehr holprigen Flug überforderte, denn als sie mit dem Sahnekännchen erschien, war sie derart schwungvoll, dass sich der gesamte Inhalt des Kännchens auf die dunkle Anzughose des Passagiers ergoss. Der hatte sofort einen Wutanfall und fauchte die Stewardess an: „Seit wann arbeiten denn Bauerntrampel bei Ihnen in der First Class!?“ Die Kollegin war jung, aber rhetorisch begabt und antwortete ohne nachzudenken: „Seitdem auch die Bauern First Class fliegen.“
Sehr schlagfertig; Schlacht gewonnen, aber den Krieg verloren. Denn natürlich erwartete sie, kaum zurück von der Dienstreise, eine saftige Abmahnung seitens des Arbeitgebers. Also: Rhetorische Spitzfindigkeiten sollten besser unterbleiben, auch und gerade dann, wenn man sich dem Kunden intellektuell überlegen glaubt.