Viele Finanzdienstleistungen, die einen Kunden früher in eine Bankfiliale geführt haben, werden heute digital abgewickelt. Bedeuten Onlinebanking, Chatbots und Co langfristig das Aus für den menschlichen Kundenberater? Wir haben mit dem Dienstleistungsexperte Michael Bauer über diese Frage gesprochen.
Herr Bauer, laut dem „Global Trust Report 2017“, einer repräsentativen Studie des GfK-Vereins genießt kein Wirtschaftsbereich in Deutschland ein derart niedriges Vertrauen unter den Deutschen wie Banken und Versicherungen. Wie erklären Sie sich das schlechte Image der Branche?
Der Betrug des Kunden fängt ja schon beim Namen an. Die Banken nennen ihre Verkäufer Berater. Es geht aber nicht um kostenlose Beratung – es geht ganz klar um Verkauf. Ein guter Berater arbeitet nur zum Wohle des Kunden. Deshalb müsste er unabhängig sein und direkt bezahlt werden.
Was müssen können Finanzunternehmen tun, um das Vertrauen ihrer Kunden wieder zu stärken?
> Lesen Sie hier das ganze Interview mit Michael Bauer - auf www.handelsblatt.com